

DEMOKRATIEFEST im Rahmen der 3. SchulKinoTage DEMOKRATIE! Herzberg am Harz
Mittwoch, 17. September 2025, 15:00 bis 20:00 Uhr
Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium – Aula
Domeyerweg 5, 37412 Herzberg am Harz
Programm
Moderation: Lemar Abubarakar & Jost Lange / Backup: Ryan Miro & Eugen Kaça (Schüler*innen der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium)
15:00 Uhr
Auftakt
Ouvertüre
25 Or 6 To 4 (M: Robert Lamm / J: 1969), Schulorchester Unisono der Europaschule Ernst-Moritz Arndt-Gymnasium, Leitung von Christian Gödeke
Begrüßung
Heike Lautenbacher, Schulleiterin Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Herzberg am Harz, Partnerschule SKTD!
Grußwort für die Stadt Herzberg am Harz
Matthias Müller, 1. stv. Bürgermeister von Herzberg am Harz
Grußwort für den Landkreis Göttingen
Marcel Riethig, Landrat im Landkreis Göttingen
Intermezzo
Mercy, Mercy, Mercy (M: Joe Zawinul / J: 1966), Schulorchester Unisono der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Leitung Christian Gödeke
Einführung & Dank
Almut Mackensen & Georg Weckwerth (Buntes Display Hattorf am Harz), Katja Martin & Jörg Witte (SchulKinoWochen Niedersachsen), Markus Deckert (Kinowelt Central-Lichtspiele)
Intermezzo
Root Beer Rag (M: Billie Joel / J: 1974), Henri Spillner (Solopiano), Schüler und musikalischer Förderpreisträger der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium 2023/24
Zum Geleit
Hanna Naber, Päsidentin des niedersächsischen Landtages
Finale
Colours of Diversity (K: M. Müller/N. Passian / J: 2025), Matthias Müller (Percussion) / Nils Passian, Schulleiter OBS Hattorf (Trompete), Uraufführung
15:45 Uhr
Buffet
Kaffee, Tee und Kuchen sowie Kaltgetränke und Snacks, angeboten von Schüler*innen der AG Catering der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
DJ-line Part I
Marc Kostjukov, Schüler der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Schulflohmarkt
EMAGic-Spendenmarkt zugunsten gemeinütziger Organisationen organisiert durch Schüler*innen der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium.
Beteiligte Institutionen: Tierschutzverein Hattorf, Heinz-Sielmann-Stiftung, Harz-Weser-Werke, SOS-Kinderdörfer, Tafel
17:00 Uhr
Festrede
„Graffiti & Co. Wo endet die Meinungsfreiheit?“
Prof. Dr. Viola Sporleder-Geb, Professorin für Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Hochschule Nordhausen
Anschließend
DJ-line Part II
Marc Kostjukov, Schüler der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
17:30
Panel/Talk
„Leben wie ich will!?“
Selbstbestimmt mit gleichen Rechten für Alle. Dafür steht die demokratische Gesellschaft. Die Menschenwürde steht im Mittelpunkt, ebenso Kinderrechte und Menschenrechte. Stehen die Schulen für diese Werte? Wir werden nicht als Demokratinnen und Demokraten geboren. Wo in unserer Gesellschaft kann Demokratie gelernt werden? Was kann der Film und das Kino dazu beitragen?
Dirk Assel, Sozialwissenschaftler und Film- und Bildungsreferent im Gespräch mit
Mo Asumang, Filmemacherin und Autorin
Malena Esche, Sprecherin Kreisschülerrat Northeim
Alexander Fröhlich, Gründer und Vorstand DemokraTeaTime e.V. Herzberg am Harz
Cornelia Grünberg, Regisseurin, Mitglied im Präsidium und im Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt
Heike Lautenbacher, Schulleiterin Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Prof. Dr. Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut der Universität Göttingen
Anschließend
Buffet
Kaltgetränke, heiße Würstchen und belegte Brote, angeboten durch Schüler*innen der AG Catering der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
DJ-line Part III
Marc Kostjukov, Schüler der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Schulflohmarkt
EMAGic-Spendenmarkt zugunsten gemeinütziger Organisationen organisiert durch Schüler*innen der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Beteiligte Institutionen: Tierschutzverein Hattorf, Heinz-Sielmann-Stiftung, Harz-Weser-Werke, SOS-Kinderdörfer, Tafel
19:00 Uhr
Konzert
Microphone Mafia, Köln
Seit 1989 steht die Microphone Mafia auf der Bühne – gegründet in Köln-Flittard und heute einer der ältesten aktiven HipHop-Acts Deutschlands.
Die Klangregie des Konzerts erfolgt durch Schüler*innen der Technik AG der Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Leitung Florian Becker
20:00 Uhr
Schlussbild
Die Moderator*innen bitten alle Beteiligten zum Abschlussfoto
Es freuen sich auf Ihr Kommen
Heike Lautenbacher, Schulleiterin Europaschule Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
Katja Martin & Jörg Witte, SchulKinoWochen Niedersachsen
Almut Mackensen & Georg Weckwerth, Buntes Display Hattorf am Harz
Markus Deckert, Kinowelt Central-Lichtspiele Herzberg am Harz