Ganztag

Was bietet die Ganztagsklasse des EMAG

  • Verlässlicher Unterricht (Montag-Donnerstag bis 15.05 Uhr, Freitag bis 13.05 Uhr)
  • 8 zusätzliche Unterrichtsstunden
  • Keine Hausaufgaben (aber: Vokabeln lernen, Literatur lesen, Lernen für Klassenarbeiten findet weiterhin zu Hause statt)
  • Echte Rhythmisierung des Schultages (Rhythmisierung bedeutet hierbei der Wechsel zwischen Phasen hoher Konzentration und Entspannung, die Einbindung von Kreativ-und Bewegungsangeboten und Zeiten des selbstbestimmten Lernens. Daher liegen auch Fächer wie Kunst, Musik und Sport bewusst am Vormittag, genau wie Freiarbeits- und Klassenlehrerstunden.)
  • Mehr gemeinsame Lernzeit (fördert das gemeinsame Miteinander und eröffnet Zeiträume für individuelle Beratung und Gespräche)
  • Klassenlehrer-Duo mit maximal möglichem Stundeneinsatz
  • Leichtere Schultaschen (Schulbücher und Mappen verbleiben in der Regel für Phasen der Freiarbeit im Klassenraum)
  • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
  • Klassenbildungsmerkmal (Es gibt keine Musikklasse mehr, nur das klassenübergreifende Bläser-/Streicherprofil. Für die Klasseneinteilung ist die Teilnahme an der Ganztagsklasse entscheidend.)

Beispiel eines Stundenplans der Ganztagsklasse

7:50 – 8:35

8:35 – 9:20

9:40 – 10:25

10:25 – 11:10

11:30 – 12:15

12:20 – 13:05

13:35 – 14:20

14:20 – 15:05

Deutsch

Deutsch

Musik

Musik

FA Mathematik

FA Englisch

Physik/Chemie

Physik/Chemie

Englisch

Englisch

Mathematik

Mathematik

KL

FA | Streicher

AG/HAB

AG/HAB

Erdkunde

Erdkunde

Biologie

Biologie

Kunst

Kunst

Deutsch

Deutsch

Mathematik

Mathematik

Sport

Sport

Religion

Religion

Geschichte

Geschichte

Englisch

Englisch

FA

KL

FA Deutsch

Neue Medien

... kleine Erklärung zu Abkürzungen

KL – Klassenlehrerstunde / LionsQuest-Stunde

FA – Freiarbeit, d.h. selbstgesteuertes Arbeiten für die zweistündigen Fächer (Klassenlehrer)

FA Fach – Selbstgesteuertes Arbeiten oder angeleitetes Üben für die Hauptfächer  (Fachlehrer)

AG/HAB – Arbeitsgemeinschaften / Hausaufgabenbetreuung

in Jahrgang 6 – Freiarbeitsstunden in Englisch, Französisch/Latein und Mathematik